Neue Graceland Pläne

Während der Elvis Week am 15. August gab Joel Weinshanker, Managing Director von Elvis Presley Enterprises (EPE), spannende Einblicke in aktuelle und kommende Projekte rund um Elvis bekannt.


Weinshanker bestätigte zum einen, dass der von Baz Luhrmann („Elvis“) inszenierte Dokumentarfilm „EPiC: Elvis Presley in Concert“ seine Weltpremiere am 6. September beim Toronto International Film Festival feiern wird. Er bezeichnete das Archivmaterial als „echten Schatz mit bleibendem historischen Wert“. Die Finanzierung erfolgte durch Sony Music in Partnerschaft mit EPE. Der Film soll nach Möglichkeit bis zu Elvis’ Geburtstag im Januar 2026 veröffentlicht werden, zunächst im Kino, später auf Streaming-Diensten, inkl. eine erweiterte Version auf physischen Medien wie Blu-ray!


Außerdem sprach Weinshanker über die viel diskutiert und kritisierte Londoner Show „Elvis Evolution“. EPE habe in den letzten sechs Monaten beratend mit den Produzenten zusammengearbeitet, um die Show künstlerisch und technisch zu verbessern. Zugleich räumte Weinshanker ein, dass die ursprüngliche Vermarktung als KI- oder Hologramm-Show irreführend gewesen sei. Die finale Version habe EPE allerdings nie gesehen.


EPE arbeute an einer eigenen Hologramm-Show. „Wir kommen der Sache näher“, erklärte Weinshanker und betonte, dass Elvis selbst stets die neuesten technischen Entwicklungen liebte und Innovationen schätzte. Nachdem frühere internationale Versuche, gescheitert waren versprach Weinshanker, dass Fans schon bald ein Erlebnis erwarten dürfen, das Elvis’ herausragende Bühnenpräsenz in einer Weise zurückbringt, die dem King wirklich gerecht wird.


Weinshanker erläuterte zudem die langfristigen Pläne bis zum 50-jährigen Jubiläum 2027: Auf dem historischen Graceland-Gelände sollen voraussichtlich drei bis vier neue Gebäude entstehen, die das Besucherangebot deutlich erweitern werden. Geplant sind unter anderem neue Ausstellungsräume, die zusätzliche Einblicke in Elvis’ Leben und Karriere ermöglichen, sowie interaktive Bereiche, die die Verbindung von Musik, Technik und Entertainment in den Vordergrund stellen. Darüber hinaus soll ein eigenes Aufnahme-Studio entstehen – ein Projekt, das bereits Elvis selbst in den 1970er-Jahren geplant hatte – und nun endlich von EPE verwirklicht werden soll. Laut Weinshanker existieren entsprechende architektonische Skizzen im Graceland-Archiv. Ziel sei es, Graceland bis 2027 nicht nur als Gedenkstätte, sondern als lebendiges, innovatives Kulturzentrum zu präsentieren.


Quellen: Diverse


Teilen